Zwergzebufarm FRITZAndreasNatascha
Entstehung des HofesBei Fam. Fritz wurde schon immer Landwirtschaft mit Tierhaltung betrieben. Seit 1918 lebt die Familie auf der Betriebsstätte 2164 Wildendürnbach 56. 1956 kam Richard als zweites Kind zur Welt, der 1979 mit seiner Frau Theresia den Hof übernahm. 1986 wurde die Tierhaltung beendet, nur ein paar Hühner und Hasen blieben. 1987 kam Andreas als drittes Kind zur Welt, der ab 1995 schon fleißig am Betrieb mithalf. 2005 kaufte sich Andreas seine erste Ziege. Ab diesem Zeitpunkt begann die Direktvermarktung von Ziegenkitzen, die als eine Delikatesse von den älteren Damen und Herrn galt. 2008 lernte Andreas seine jetzige Freundin Natascha kennen und seit 2009 züchten und Vermarkten die beiden ihre Zwergzebus. 2012 wurde zum ersten Mal eine Offene Kellertür am heimischen Galgenberg veranstaltet. Wildendürnbach
Wildendürnbach ist ein Ort, in dem man sich sofort zu Hause fühlt. Ein Dorf mit einem herrlichen Angebot an Spazier- und Radwegen - liegt es doch direkt an den markierten Radwanderrouten, die durch das gesamte Weinviertel führen. Es gibt viele gute Gründe, um nach Wildendürnbach zu kommen: unberührte Natur, himmlische Ruhe, staunenswerte Kultur und gastfreundliche Menschen. Die besten Gründe aber heißen Grüner Veltliner, Welschriesling, Zweigelt und Blauer Portugieser. Gemeinsam mit bodenständigen Gerichten und hausgemachten Mehlspeisen wecken sie Stimmung und Gefühle, die man nicht vergißt. Wildendürnbach, ein Ort, umgeben von einer wundervollen Landschaft mit sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern, ein Ort, mit einem der schönsten Kellerberge des Landes, ein Ort, in dem es sich leben läßt. Kostenlose Homepage von Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |