Zwergzebufarm FRITZDie Rasse
Zebus oder Buckelrinder stammen wie die europäischen Hausrinder vom Auerochsen ab. Eine eigene Rasse der Zebus bildet das Zwerg-Zebu. In Österreich werden sie zu den Zwergrindern gezählt. Die Tiere haben einen Buckel. Charakteristisch ist eine starke Wammenbildung. Die Extremitäten sind zierlich, relativ lange und korrekt gestellt.
Kleines handliches Rind Die Hörner junger Tiere führen meist gerade nach oben, bei den älteren Tieren sind sie häufig länger und biegen sich meist nach vorne, aber auch zur Seite oder nach hinten. Die vorherrschenden Fellfarben sind Braun-, Schwarz-, Rot- und Weißtöne. Neben den einfärbigen Tieren gibt es auch gefleckte und gesprengelte. Die Rasse wird nicht auf auf einen bestimmten Farbschlag gezüchtet. Das Erstkalbealter soll 28 Monate betragen. Die täglichen Zunahmen der Stiere betragen 400 bis 500 g, bei den weiblichen so um die 300 g. Zwergzebus sind gut bemuskelt und haben einen Ausschlachtungsgrad von ca. 55 %. Neben dem Zuchttierabsatz und der Landschaftpflege spielt der Rindfleischverkauf eine Rolle. Dieser muss über die Direktvermarktung abgewickelt werden. Fleisch von Zwergzebus gilt als sehr cholesterinarm.
Fleisch für Direktvermarkung Zwergzebus sind genügsam und eignen sich zur Beweidung steiler Flächen. Der Mutterinstinkt ist sehr stark ausgeprägt. Die Rasse ist sehr auf die betreuende Person fixiert. Behandlungen oder Eindringen in den Weiden durch fremde Personen sind nicht unproblematisch. In der Zucht ist zu beachten, dass die Tiere nicht zu groß und schwer werden.
Das Geburtsgewicht beträgt zwischen 10 und 15 kg. Männliche Tiere erreichen ausgewachsen ein Gewicht von 300 - 400kg und eine Widerristhöhe von 90 - 130cm. Weibliche Tiere werden hingegen nur 200 - 300kg schwer und 80 - 120cm hoch. Kostenlose Webseite von Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |